
15 Juni Statements
Statements von Unternehmen
Wolfgang Fueter (Volkswagen Financial Services AG)
Seit 1994 arbeitet die VW FS AG erfolgreich mit der WelfenAkademie zusammen – 66 Welfen wurden bereits eingestellt. Das Erfolgsmodell WelfenAkademie verbindet sehr effektiv theoretische Wissensvermittlung mit dem notwendigen Praxisbezug. Mit Einführung des Bachelor seit 2004 findet der Praxisbezug im ausbildenden Unternehmen noch größere Beachtung.
Eine „Einarbeitung“ nach dieser qualifizierten Ausbildung ist somit kaum nötig, der Absolvent kennt bereits sehr gut das Unternehmen. Ein weiterer Gewinn für das Unternehmen stellen die Haus- und Abschlussarbeiten dar, hier stellt der WelfenAkademiker sein Wissen in den Dienst der jeweiligen Abteilung.
Indra Rockar (Fahrzeug Service-Zentrum Mellendorf GmbH)
Durch die, zum großen Teil, aus der Praxis stammenden Dozenten der Welfenakademie, lernen BA-Studenten die Studieninhalte sehr praxisorientiert und können ihr erworbenes Wissen schnell auf ihre Aufgabenbereiche in ihrem Kooperationsunternehmen übertragen.
Herbert Wittek (Salzgitter Service und Technik GmbH)
Als Personal- und Bildungsleiter des Dienstleistungsunternehmens im Konzernverbund der Salzgitter AG sehe ich einen eindeutigen Vorteil in dem hohen Praxisanteil bezogen auf das gesamte Bachelorstudium.
Unsere Absolventen sind bereits ab dem ersten Semester damit befasst, relevante Problemstellungen aus den betrieblichen Einsatzgebieten über die Verknüpfung mit der wissenschaftlichen Lehre erfolgsorientiert zu lösen.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen im Ergebnis, dass mit diesem „Studium Duale“ kontinuierlich unternehmerisches Denken als Qualitätsmerkmal aufgebaut und nachhaltig manifestiert wird.
Darüber hinaus können wir, bedingt durch die frühe Einbindung unserer Studierenden in die Unternehmensorganisation, bei dieser kompakten Studiendauer einen optimalen Übergang in weitere Personalentwicklungsprozesse nach Beendigung des Studiums planen und durchführen.