9. April 2025

Verstärkung für die WelfenAkademie

Die WelfenAkademie in Braunschweig konnte zu Monatsbeginn einen neuen hauptamtlichen Dozenten für den Bereich der Betriebswirtschaftslehre verpflichten. Prof. Dr. Lars Binckebanck gehört seit dem 01.04.2025 zum hauptamtlichen Personal der WelfenAkademie. Nach dem BWL-Studium in Lüneburg, Kiel und Preston promovierte er an der Universität St. Gallen mit dem Schwerpunkt Marketing und Vertrieb. Nach Stationen in der Wirtschaft übernahm er eine Professur an der Nordakademie und später an der Hochschule Furtwangen. Nach zwei Jahren als Präsident der Hamburger Fern-Hochschule freut er sich jetzt darauf sein Hauptaugenmerk wieder auf die Lehre legen zu können. „Der direkte Kontakt zu den Studierenden, das sofortige Feedback, ob die Inhalte vermittelt werden konnten und die stete Weiterentwicklung der Inhalte mit den Studierenden und Unternehmen reizen mich an der neuen Aufgabe“, so Prof. Dr. Lars Binckebanck zu seinen Beweggründen.

Für die WelfenAkademie ist er laut Vorsitzenden des Trägervereins Joachim Roth ein Gewinn: „Mit seinem Erfahrungsschatz ist er eine Bereicherung für die WelfenAkademie und unsere Studierenden“. Björn Försterling, Geschäftsführer der WelfenAkademie, freut sich, dass das Berufungsverfahren erfolgreich abgeschlossen werden konnte und das Dozententeam der WelfenAkademie verstärkt werden konnte. „Insbesondere unser Ansatz eine klare Priorität auf Präsenz und gute Lehre zu legen hat überzeugt. Wir spüren, dass Prof. Dr. Binckebanck diese Vorstellungen teilt und sich vom ersten Tag an als ‚Welfe‘ fühlt“, so Björn Försterling.

Der Neue wird sogleich auch die Modulverantwortung für einzelne Bereiche übernehmen, so für die neue Fachrichtung Immobilienmanagement, welche im vergangenen Jahr startete. Daneben gibt es an der WelfenAkademie noch die Fachrichtungen Logistik-, Mode-, Industrie-, Handels- und Finanzdienstleistungsmanagement, Digital Marketing and Sales und Steuern und Prüfungswesen. Ergänzt wird das BWL-Angebot um den weiteren Studiengang Wirtschaftsinformatik.



<<< Presse
< Pressearchiv