9. September 2025

WelfenAkademie verabschiedet 63 Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen feierlich

Braunschweig, 8. September 2025 – In feierlichem Rahmen hat die WelfenAkademie am vergangenen Freitag insgesamt 63 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2022 ihren Bachelor-Titel verliehen. Nach drei intensiven und praxisnahen Jahren im dualen Studium erhielten die Studierenden ihre Urkunden im Hauptgebäude der Öffentlichen Versicherung Braunschweig.

Der Vorstandsvorsitzende der WelfenAkademie, Joachim Roth, begrüßte neben den Absolventinnen und Absolventen auch deren Familien, Vertreter der Kooperationsunternehmen sowie zahlreiche Ehrengäste. In seiner Ansprache würdigte er die erbrachten Leistungen und richtete motivierende Worte an die jungen Akademiker: „Genießen Sie diesen Tag – es ist Ihr Erfolg. Lassen Sie sich feiern!“ Ein besonderer Moment der diesjährigen Abschlussfeier war die erstmalige Verabschiedung von Absolventen des neuen Studiengangs Wirtschaftsinformatik. Seit 2022 im Programm der WelfenAkademie, konnten nun die ersten fünf Studierenden dieses Fachs ihr Studium erfolgreich abschließen. Die überschaubare Gruppengröße spiegelt das bewährte Konzept der WelfenAkademie wider: Kleine Lerngruppen, ein enger Austausch mit Dozierenden – viele davon erfahrene Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft – sowie eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch die enge Zusammenarbeit mit den Ausbildungsunternehmen.

Festredner Armin Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autostadt GmbH, zeigte sich beeindruckt vom dualen Konzept und der Leistung der Absolventinnen und Absolventen: „Sie haben an einer renommierten Bildungseinrichtung unserer Region studiert, innerhalb von 36 Monaten einen akademischen Abschluss erreicht und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung gesammelt. Dazu gratuliere ich Ihnen herzlich.“ Er appellierte außerdem an die jungen Fachkräfte, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich ehrenamtlich zu engagieren: „Ihr Beruf soll erfüllend sein, ihre Freizeit auch, aber es ist insbesondere auch das Engagement für andere, das Sinn stiften kann.“

Im Rahmen der Abschlussfeier wurde auch der traditionelle BLSK-Löwenpreis der Braunschweigischen Landessparkasse für herausragende Studienleistungen verliehen. In diesem Jahr wurden zwei Absolventinnen geehrt: Nina Schäfer und Jessica Klein beendeten ihr duales Studium mit der Bestnote 1,2 und erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Die Auszeichnung wurde persönlich von Ingrid Spletter-Weiß, Vorstandsmitglied der Norddeutschen Landesbank, überreicht – ein besonderes Zeichen der Anerkennung für die beiden Preisträgerinnen, die ihr Studium bei der BLSK absolvierten. Mit der feierlichen Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen endet ein bedeutender Lebensabschnitt – und gleichzeitig beginnt ein neuer, spannender Weg in der Berufswelt. Die WelfenAkademie wünscht allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg und Erfüllung auf ihrem weiteren Weg.

Hier geht es zur Bildergalerie.



<<< Presse
< Pressearchiv